Beschreibung
Aiden Wilson Tozer
Muss man Gott fürchten?
Das Gottesbild der Postmoderne
Ist folgende Aussage richtig? »Wir werden errettet, indem wir Christus als unseren Erretter annehmen. Wir werden geheiligt, indem wir Christus als unseren Herrn akzeptieren. Wir können das Erste ohne das Zweite tun!« Anhand des 1. Petrusbriefs zeigt Tozer, dass diese verbreitete Ansicht nicht der biblischen Vorgabe entspricht. Eine vom Gehorsam getrennte Errettung ist der Bibel unbekannt. Das Wesen der Sünde ist die Rebellion gegen die göttliche Autorität. Wir jedoch fühlen uns als freie Menschen. Darum fängt unser Blut an zu kochen, wenn jemand sagt: »Du bist zum Gehorsam verpflichtet!«
Verlag: Christl. Literaturverbreitung
Art.-Nr.: 255.281
ISBN: 3-89397-281-1
ISBN-13: 978-3-89397-281-4
Einband: Paperback
Seiten / Format: 160 S. , 13,5x20,5 cm
Gewicht: 211 g
Erscheinungsdatum: 1. Auflage, 15.03.2001
Muss man Gott fürchten?
Das Gottesbild der Postmoderne
Ist folgende Aussage richtig? »Wir werden errettet, indem wir Christus als unseren Erretter annehmen. Wir werden geheiligt, indem wir Christus als unseren Herrn akzeptieren. Wir können das Erste ohne das Zweite tun!« Anhand des 1. Petrusbriefs zeigt Tozer, dass diese verbreitete Ansicht nicht der biblischen Vorgabe entspricht. Eine vom Gehorsam getrennte Errettung ist der Bibel unbekannt. Das Wesen der Sünde ist die Rebellion gegen die göttliche Autorität. Wir jedoch fühlen uns als freie Menschen. Darum fängt unser Blut an zu kochen, wenn jemand sagt: »Du bist zum Gehorsam verpflichtet!«
Verlag: Christl. Literaturverbreitung
Art.-Nr.: 255.281
ISBN: 3-89397-281-1
ISBN-13: 978-3-89397-281-4
Einband: Paperback
Seiten / Format: 160 S. , 13,5x20,5 cm
Gewicht: 211 g
Erscheinungsdatum: 1. Auflage, 15.03.2001
EAN: 9783893972814
Bewertungen
Leseprobe
Muss man Gott fürchten? - Aiden Wilson Tozer: |
![]() Muss man Gott fürchten? - Aiden Wilson Tozer |