Wolfgang Bühne (Hrsg.)
Das Glück der
Verlorenen
Hans Günter. Sein G3-Sturmgewehr ist schon geladen,
um den Arzt zu erschießen, durch dessen vermeintlich falsche Behandlung seine
junge Frau auf dem Sterbebett liegt. Doch zwei Stunden, bevor er den geplanten
Mord ausführen will, durchkreuzt ein nerviger Vertreter seine finsteren
Rachepläne.
Tim genießt sein Rollenspiel sowohl als gutbürgerlicher
Posaunenchor-Bläser wie auch als abgefahrener Reggae-Kiffer, wird dann
esoterischer Bio-Freak und erlebt schließlich eine "biologisch-dynamische
Bauchlandung". Am Ende erkennt er, dass man zu Gott auch ohne jeden "Hokuspokus"
eine echte Beziehung haben kann.
Carina hat quälende, traumatische
Erinnerungen an ihre Kindheit und versucht schon als Jugendliche, durch Alkohol,
wechselnde Beziehungen und okkulte Praktiken die Sehnsucht nach Liebe und
Anerkennung zu stillen.
Tasso ist ein gewiefter Unternehmer, selbstbewusst,
erfolgsverwöhnt und von seiner Unantastbarkeit überzeugt. Doch dann wird er von
Freunden zu einem Kurz-Trip eingeladen und erkennt dort in einer ihm völlig
ungewohnten Umgebung, welch ein Schuft und Egoist er in Wirklichkeit ist. Und
das hat gravierende Auswirkungen ...
Yusuf. Seine Heimat ist Anatolien, wo er
seine Kindheit verbringt. Mit großen Hoffnungen und Zukunftsplänen kommt er als
junger Mann nach Deutschland und erlebt bald, dass seine Träume wie Seifenblasen
zerplatzen und dem Tröster Alkohol Platz machen.
Scheinbar hoffnungslose und
desillusionierte Menschen erfahren an den Kreuzwegen ihres Lebens Begegnungen,
die ihr Leben für immer verändern ...
Verlag: Christl.
Literaturverbreitung
Art.-Nr.: 256.131
ISBN: 3-86699-131-2
ISBN-13:
978-3-86699-131-6
Einband: Taschenbuch
Seiten / Format: 160 S. ,
11,0x18,0 cm
Gewicht: 134 g
Erscheinungsdatum: 1. Auflage,
15.12.2009