G. Michael Cocoris
Buße
Das am meisten missverstandene Wort der Bibel
Was genau bedeutet es, "Buße zu tun"? In der Christenheit herrscht oft Verwirrung darüber, ob Buße eine vom Glauben getrennte Voraussetzung zur Errettung ist. Handelt es sich um das Bereuen begangener Sünden, ein tiefes Schuldgefühl oder gar die Verpflichtung, sofort mit der Sünde zu brechen?
Dr. Michael Cocoris legt eine gründliche biblische Analyse vor, um dieses zentral wichtige Wort von kirchlicher Tradition zu reinigen und seine wahre Bedeutung freizulegen. Er untersucht präzise die griechischen und hebräischen Schlüsselbegriffe und wie sie von Johannes dem Täufer, dem Herrn Jesus selbst, Petrus und Paulus verwendet wurden.
Das Ergebnis ist eine befreiende, klare Definition: Biblische Buße (griech. metanoia) ist keine Gefühlsregung oder ein Werk, sondern eine "Neuausrichtung des Denkens". Es ist ein Umdenken, weg vom bisher Geglaubten, hin zur Wahrheit des Evangeliums. Der Herr Jesus selbst verknüpfte dies untrennbar, als er sagte: "Tut Buße und glaubt an das Evangelium!" (Markus 1,15). Der Aufruf ist, die alte Denkweise aufzugeben und die Wahrheit der guten Botschaft anzunehmen.
Paulus predigte genau dies: "die Buße ZU Gott und den Glauben AN unseren Herrn Jesus Christus" (Apostelgeschichte 20,21). Beides beschreibt den entscheidenden mentalen Akt, sich von falschen Vorstellungen abzuwenden und dem wahren Gott im Glauben zuzuwenden. Dieses Buch differenziert meisterhaft: Das Umdenken ist die Wurzel, die Gott schenkt; die Veränderung des Verhaltens ist die Frucht, die daraus wächst.
Dieses tiefgehende und präzise Buch ergründet die wahre biblische Bedeutung von "Buße" und bietet eine unverzichtbare theologische Klärung:
- Biblische Klarheit: Der Gewinn einer präzisen Analyse der Schlüsselbegriffe (griech. metanoia), befreit von traditionellen Missverständnissen wie Reue oder Schuldgefühl.
- Theologisches Verständnis: Die Erkenntnis, wie Jesus, Paulus und die Apostel den Begriff "Buße" konsequent als "Neuausrichtung des Denkens" (Umdenken) lehrten.
- Befreiung von Werksgerechtigkeit: Die Gewissheit, dass Buße zur Errettung ein von Gott geschenktes Umdenken hin zum Evangelium ist – kein menschliches Werk, Gefühl oder eine Vorleistung.
- Geistliche Orientierung: Die Fähigkeit, die Wurzel (Umdenken/Glaube) klar von der Frucht (Verhaltensänderung) zu unterscheiden und so das Evangelium sauber zu lehren.
Buße
| Produkteigenschaft | Wert |
|---|---|
| Autor: | G. Michael Cocoris |
| Verlag: | CMV Hagedorn |
| Art.Nr.: | 4111098 |
| ISBN: | 978-3-96190-136-4 |
| EAN: | 9783961901364 |
| Einband: | Taschenbuch |
| Seiten/Format: | 140 S., 13,5 x 20,4 cm |
| Gewicht: | 169 g |
| Erschienen: | 09.2025 |
Im Huferfeld 10
Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf, Deutschland, 40468
info@cmv-duesseldorf.de
Es gibt noch keine Bewertungen.