Vom Bekenntnis zur Praxis - David I. Smith

David I. Smith
Vom Bekenntnis zur Praxis
Wie Glaube das Unterrichten prägt
19,90 €
inkl. 7% USt. , zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar
  • Lieferzeit: 1 - 4 Werktage Deutschland
Beschreibung

David I. Smith
Vom Bekenntnis zur Praxis
Wie Glaube das Unterrichten prägt

Den christlichen Glauben in den Lehrplan zu integrieren, war schon immer eine Herausforderung für christliche Lehrer. Doch wie beeinflusst der Glaube die tatsächliche Unterrichtspraxis und wie kann man den Unterricht selbst als christlich gestalten? David I. Smith beschäftigt sich in seinem Buch mit genau dieser Fragestellung und zeigt auf, wie wichtig der Glaube für die pädagogische Gestaltung und die Erfahrung des Lernens ist. Dabei geht es um weit mehr als nur die christliche Perspektive des Lehrstoffs.


Vom Bekenntnis zur Praxis

Autor: David I. Smith
Verlag: Christliche Verlagsgesellschaft CV Dillenburg
Art.Nr.: 271872
ISBN: 978-3-86353-872-9
EAN: 9783863538729
Einband: Paperback Buch
Seiten/Format: 224 S., 13,5 x 20,5 cm
Gewicht: 265 g
Erschienen: 22.06.2023
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Christliche Verlagsgesellschaft mbH
Am Güterbahnhof 26
Hessen
Dillenburg, Deutschland, 35683
info@cv-dillenburg.de
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Einträge insgesamt: 1
Für Lehrer an christlichen Schulen
5 von 5
Für Lehrer an christlichen Schulen

Vom Bekenntnis zur Praxis

Das Buch richtet sich an Lehrer, die an Christlichen Schulen unterrichten, deren Interesse an Didaktik über das der Fachdidaktik des eigenen Faches hinausgeht.

…. „Dies kann dazu führen, dass …man vor allem ein christlicher Lehrer ist, wenn man im Unterricht Andachten hält oder eine abweichende christliche Sichtweise auf den Unterrichtsstoff erörtert.“ Zitat von S. 201

Was ist anders an dem Unterricht an einer christlichen Schule? Gibt es christliche Unterrichtsformen? Lernen Schüler an einer christlichen Schule anders? - Solche und weitere Fragen werden durch das Buch bewegt und beantwortet.

Der Autor beschreibt anhand von Beispielen, die häufig aus dem fremdsprachlichen Unterricht kommen, was einen christlich inspirierten Unterricht ausmachen kann, welche Aspekte anhand der christlichen Wertebasis überprüft werden können und welche nicht überprüften Vorstellungen Lehrer vom Unterrichten haben.
Die Kapitel enden jeweils mit Fragen zur Selbstreflexion. Gerade der letzte Aspekt macht es notwendig das Buch häppchenweise zu lesen.
Herausfordernd beim Lesen ist der amerikanische Hintergrund, aus dem das Buch geschrieben wurde - hier bedarf es einer Kenntnis der Unterschiede zwischen dem amerikanischen christlich geprägtem Schulsystem sowie der Übertragung in den eigenen schulischen Kontext.

Zum Ende des Buches analysiert der Autor den Stand der Forschung zu Unterricht im christlich geprägten Umfeld. Er führt aus, dass die Struktur des universitären Bildungssystems sowie die Gegebenheiten in den Schulen ein karger Nährboden für strukturelle Unterrichtsforschung sind. Smith schließt mit einem Appell für empirisches Forschen an Unterricht und Lernen in christlich geprägten Bildungskontexten.

Zur äußeren Gestaltung des Buches
Angesichts von fast 20 Euro kommt mir dieses Taschenbuch mit Klebebindung und einem dünnen Pappumschlag eher minderwertig vor - schade, dass angesichts der Gewichtigkeit des Inhalts die äußere Aufmachung derartige Abstriche erfahren musste - ich wünsche der Zweitauflage eine Aufwertung.

Einträge insgesamt: 1
Kunden kauften dazu folgende Artikel: